Am Freitag den 07.03.2025 wurden wir mittags alarmiert. Eisatzort war der Waldbrand in Bayrischzell, in der Nähe der Geitauer Alm. Dort brennte ein Bergwald, mit darüberliegenden Latschenfeld. Isgesamt rund 10.000 qm in der Fläche. Unsere Flughelfer Einheit hatte den Auftrag bekommen in Osterhofen den Landeplatz für die Hubschrauber einzurichten und zu betreiben. Unser Aufgabenbereich reichte vom Einweisen der Helikopter, über das Befüllen der Wasserbehälter, unterhalb der sich im Schwebeflug befindenden Hubschrauber, bis hin zur Sicherung der zu betankenden Fluggeräte. Gemeinsam mit unseren Kameraden der Flughelfer Einheit aus Rossholzen (Landkreis Rosenheim) sicherten wir den geregelten Flugbetrieb des Waldbrandeinsatzes. Weitere Kameraden unserer Feuerwehr unterstützten die Einsatzleitung im Ortsteil Geitau beim Funkbetrieb und der Einsatzkoordination und Dokumentation. Täglich rückten wir am Wochenende gegen 6 Uhr früh aus und kamen erst nach einbrechender Dunkelheit wieder zurück nach Waakirchen. Der Einsaz dauerte insgesamt 3 Tage vom 07.-09.03.2025. Wir danken allen freiwilligen Helfern unserer Wehr, den Kameraden aus dem Landkreis Miesbach und den eingesetzten Hubschrauberbesatzungen, für die gute Zusammenarbeit. Das Video zeigt den Ablauf einer Wasserbefüllung des Löschwasser-Außenlastbehälters, dem sogenannten Bumbi Bucket, durch unsere Flughelfer aus Waakirchen und einem weiteren Kameraden aus dem Landkreis Miesbach.
